Logo

Die Praxis      Meine Leistungen      Impressum      Datenschutzerklärung

Meine Leistungen

 
         

Akupunktur/Akupressur

 

Akupunktur/Akupressur

 

Was ist Akupunktur/Akupressur?

Akupressur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei wird mit den Fingern Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt. Man kann sie als Vorläufer der Akupunktur ansehen.

 

Bei der Akupunktur werden diese speziellen Punkte mit sterilen Einmalnadeln stimuliert.

Die Weltgesundheitsorganisation(WHO) hat eine Indikationsliste zusammengestellt welche gesundheitlichen Probleme mit Akupunktur/ Akupressur behandelt werden können.

 

Einige Indikationen

 

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates - z.B. Rückenschmerzen, HWS- / LWS-Syndrom, Gelenkschmerzen

  • Kopfschmerzen/ Migräne

  • Verdauungsstörungen

  • Schlafstörungen

  • Allergien

  • Zyklusstörungen

  • Hauterkrankungen

  

Die Akupunktur Behandlung

Zur Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in ausgewählte Punkte eingestochen, um das zuvor festgestellte Ungleichgewicht zu korrigieren. In der Regel verbleiben diese 20 - 30 Minuten.

 

In der Regel benötigen Sie 10 – 12 Behandlungen, die 2x wöchentlich durchgeführt werden.

Bei chronischen Erkrankungen, kann sich die Anzahl der Behandlungen erhöhen. Für akute Beschwerden, sind oft nur wenige Behandlungen notwendig.

 

Moxibustion

Diese Therapiemethode fällt in den Bereich der Akupunktur und hat wie diese eine jahrtausendelange zurückreichende Tradition. Man versteht unter Moxibustion das Erwärmen von verschiedenen Arealen des Körpers oder von Akupunkturpunkten mittels glimmenden Moxakrauts. Dieses besteht aus den getrockneten Blättern des Beifußes, der die Eigenschaft besitzt, dass seine Hitze tief in den Körper eindringt und damit die Zirkulation von Qi (Energie) und Blut stimuliert.

 

001Schröpfen

Schröpfen gehört zu den klassischen Ausleitungsverfahren. Bei dieser Methode werden Glaskuppeln ( Schröpfglocke) auf bestimmte Hautpartien aufgesetzt und es wird ein Unterdruck erzeugt. Dadurch kommt es zu einer vermehrten Durchblutung und Lockerung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur. Es gibt drei verschiedene Methoden.

 

  • Trockenes Schröpfen

  • Schröpfkopfmassage

  • blutiges Schröpfen

 

Elektroakupunktur

Ist die Durchführung einer schmerzfreien Akupunktur ohne den Einsatz von Nadeln.

Sie kann bei der Ohrakupunktur zum Einsatz kommen sowie bei Kindern und Erwachsenen, die keine Akupunkturbehandlung mit Nadeln wünschen. 

 

 

 

Quellenangabe

 https://www.dornmethode.com/Die-Dornmethode.40.0.html

 Mikroimmuntherapie  MeGeMIT   https://3idi.org/All/pub/MIT/MIT_Mikroimmuntherapie.php

 https://3idi.org/All/pro/MIT/MIT_Immunsystem_Hilfsmittel_Diagnosestellung.php

 
 

 

Termine nur nach telefonischer Absprache.

Sie erreichen mich unter: 0151-26928083